Registrierte Benutzer in diesem Thema: Keine |
|
Autor |
Nachricht |
sebi junior admin
Geschlecht: Beiträge: 5498 Registriert: 22.05.03 Wohnort: Lower Saxony |
#1 04.02.06 - 17:06 Laptops Gratis (neue freepay Aktion)
|
|
|
Ich haette nie gedacht, dass ich auch mal dafuer werben wuerde. Aber nachdem ich bei der letzten Aktion faelschlicherweise nicht mitgemacht habe und eines besseren belehrt wurde, naemlich dass diese ganze Geschichte offensichtlich tatsaechlich funktioniert, klinke ich mich da nun doch ein.
Kurz zusammengefasst ist es so, dass man sich dort anmeldet, eines von vier Angeboten wahr nimmt (TV Spielfilm - 1. Monat kostenlos und eine Gratis-Zugabe, 30 SMS Gratis senden, 4 x Gratis Lotto Spielen oder Abnehmen mit Genuss) und lediglich fuer die Laufzeit von gerade mal 2 Wochen (Probezeit) dort bei diesem Anbieter bleibt. Danach kuendigt man einfach!
Ich z.B. habe mich jetzt fuer diese 30 SMS Gratis senden entschieden, was eigentlich auch kostenfrei ist - man hinterlaesst 1 EUR Kaution, die man nach der Kuending zurueckbekommt; habe das jetzt per Lastschrift gemacht, man muss also keine Kreditkarte benutzen. Alles worauf man dabei achten muss ist, dass man rechtzeitig kuendigt, die Probezeit ist wie gesagt ausreichend.
Waehrend der Anmeldung bei freepay, kann man sogar auswaehlen, dass man keine Werbung etc. erhalten moechte!
Ich habe mich also wie gesagt entschieden, diese Sache jetzt doch mal auszuprobieren. Auch nachdem ich die fuer mich benoetigten 5 Leute davon ueberzeugt habe, sich dort anzumelden und ein Angebot wahrzunehmen, werde ich - falls ich nicht irgendwann etwas negatives hoere - diese Seite weiterempfehlen. Nachdem ich genuegend Leute geworben habe, werde ich meine ID im Link entfernen, damit vielleicht jemand anderes, der dabei mitmachen moechte die Chance hat, den potentiellen Interessenten zu werben.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Wenn das so einfach ist, warum sollte man es nicht tun?
Anmeldung
P.S.: Wer hatte bei der iPod-Aktion eigentlich mitgemacht?
EDIT: z.B. BILD berichtete
Ein Interview
|
_________________
|
|
|
|
EZR i won.
Geschlecht: Beiträge: 6071 Registriert: 20.12.03 Wohnort: The Black Lodge |
#2 04.02.06 - 18:24
|
|
|
Also, ganz ehrlich: Ich halte nichts davon.
Hier ein paar Auszüge aus den AGB's von Freepay:
Zitat: |
Gratis Internet, Inc. behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und aus jeglichen Gründen, auch ohne vorherige Bekanntmachung, zu ändern. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, die Erwerbswege von Gratisprodukten jederzeit zu ändern. Dieses könnte zum Beispiel heißen, dass wir die Anzahl der Referrals erhöhen, die Sie bewerben müssen,oder dass wir den Identifikationsprozess unserer Website ändern. Wir können auch zu jeder Zeit jegliche Bonusprodukte, die auf unserer Website aufgelistet sind, widerrufen oder neue Bonusprodukte beifügen. Falls wir ein Produkt mit einem anderen ersetzen, kann es sein, dass das neue Produkt den gleichen Wert des Ersetzten nicht hat. |
Zitat: |
(...)Ihre Benutzung unserer Website nach so einer Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen konsitutiert Ihre Übereinstimmung, sich an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu halten, wie sie verändert worden sind. |
Zitat: |
(...)Gratis Internet kann nicht garantieren, dass ein Benutzer eine Gutschrift bekommt, wenn er ein Angebot wahrnimmt. Wir behalten uns das Recht vor, Gutschriften aus einer Vielzahl von Gründen zu verweigern. |
|
|
|
|
|
s1R Mαλάκα²
Geschlecht: Beiträge: 2189 Registriert: 20.02.05 Wohnort: Trailerpark |
#3 04.02.06 - 18:32
|
|
|
Kennt hier jmd, der einen iPod bekommen hat? Ich meine jez nciht, ob ihr das irgendwo gelesen habt, sondern ob wirklcih mal jmd so einen gratis iPod gesehen hat. Bin da nämlcih auch skeptisch. Schließlich gibts heutzutage wenig, wenn nciht sogar garnichts umsonst.
|
_________________
Tanz den Kirby! (>'-')> <('-'<) ^( '-' )^ v( '-' )v <('-'<) ^( '-' )^ (>'-')> ^(^-^)>
42 : π = 13,37 |
|
|
|
EZR i won.
Geschlecht: Beiträge: 6071 Registriert: 20.12.03 Wohnort: The Black Lodge |
#4 04.02.06 - 18:36
|
|
|
Naja, also ich kenne keinen privat, aber die verschicken tatsächlich welche. Allerdings gab es bei deren Angebot in den USA scheinbar starke Probleme mit der Auslieferung.
Falls sich hier jemand ein wenig in Sachen Recht auskennt: Wieso ist dieses System eigentlich legal, im Prinzip ist es ein Schneeball-System, oder?
|
|
|
|
|
sebi junior admin
Geschlecht: Beiträge: 5498 Registriert: 22.05.03 Wohnort: Lower Saxony |
#5 04.02.06 - 18:54
|
|
|
EZR hat Folgendes geschrieben: |
Also, ganz ehrlich: Ich halte nichts davon.
Hier ein paar Auszüge aus den AGB's von Freepay:
Zitat: |
Gratis Internet, Inc. behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und aus jeglichen Gründen, auch ohne vorherige Bekanntmachung, zu ändern. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, die Erwerbswege von Gratisprodukten jederzeit zu ändern. Dieses könnte zum Beispiel heißen, dass wir die Anzahl der Referrals erhöhen, die Sie bewerben müssen,oder dass wir den Identifikationsprozess unserer Website ändern. Wir können auch zu jeder Zeit jegliche Bonusprodukte, die auf unserer Website aufgelistet sind, widerrufen oder neue Bonusprodukte beifügen. Falls wir ein Produkt mit einem anderen ersetzen, kann es sein, dass das neue Produkt den gleichen Wert des Ersetzten nicht hat. |
|
Mir doch egal. Dann kriege ich eben nix, denn ich habe auch nix dafuer bezahlt.
Zitat: |
(...)Ihre Benutzung unserer Website nach so einer Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen konsitutiert Ihre Übereinstimmung, sich an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu halten, wie sie verändert worden sind. |
Die haben einfache viele Uebersetzungfehler, wie man auch auf deren Website sieht, weshalb es sich sehr komisch anhoert. Die Sache an sich ist mir eigentlich auch Wurst.
Zitat: |
(...)Gratis Internet kann nicht garantieren, dass ein Benutzer eine Gutschrift bekommt, wenn er ein Angebot wahrnimmt. Wir behalten uns das Recht vor, Gutschriften aus einer Vielzahl von Gründen zu verweigern. |
Auch das ist mir letztlich egal. Gut, dann habe ich halt nichts bekommen. Aber um es nochmal zu sagen: Wer nichts bezahlt und dann nichts bekommt, braucht sich nicht aergern wie Rumpelstilzchen - wenn man mit der richtigen Erwartungshaltung rangeht. Ich habe eigentlich keinen Anspruch auf irgendwas und man muss auch realistisch sehen: Sobald die selbst keinen Gewinn mehr damit machen koennen, spaetestens dann wird keine Menschenseele mehr etwas von denen bekommen.
Denn wie - ganz richtig - gesagt, bekommt man heutzutage eigentlich nichts geschenkt. Umso schoener ist es doch, wenn man dann doch eines besseren belehrt wird.
Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass es nicht klappt, daher werde ich mich auch nicht darueber aergern.
Wenn das nicht in den AGB's steht und die machen Pleite, kommen einige Benutzer sicherlich auf bloede Ideen und verklagen die oder machen sonstwas. Das ist ein reiner Schutzmechanismus. Wuerde ich im uebrigen auch machen.
Aus dem Interview:
Zitat: |
7.) In Deutschland sind Schneeballsysteme verboten. In vielen Foren wurde schon häufiger Freeipods mit einem solchen System in Verbindung gebracht. Betreibt FreePay ein solches System?
Auf keinen Fall betreiben wir ein Schneeball- oder Pyramidensystem.
Bitte verstehen Sie unsere Geschäftsmodell:
(1) Wir veranstalten Online-Angebote von bekannten Inserenten;
(2) Wenn ein User unsere Seite besucht und ein Angebot probiert, bekommen wir eine Provision von dem Anbieter des Angebots, weil wir einen neuen potenziellen Kunden für diese Firma gefunden haben;
(3) Dieses Geld benuzten wir um für die für-Benutzer-kostenlose Produkte (iPods) zu bezahlen und diese Produkte zu versenden.
Der User von Gratis/FreePay Webseiten bezahlt uns bzw. die Person, die ihn zu uns gebracht hat, nichts. Niemals. Falls er Interesse an ein Angebot hat, welches einen bestimmten Betrag kostet, kann er sich für dieses Angebot entscheiden und der entsprechende Firma diese Gebühr bezahlen. Beispiel: falls der User Interesse an ein Angebot wie Netleih hat, bezahlt er eine Monatsgebühr. Wir machen aber immer im Voraus ganz deutlich, welche Kosten für ein Angebot entstehen und welche Schritte benötigt sind, um ein Angebot wahrzunehmen. Wir verstecken nichts.
Und, wie gesagt, wir bekommen keine finanziellen Informationen von dem User und werden auch nicht von ihm bezahlt. Es gibt auch kostenlose Angebote bei uns. Um ganz klar zu sein: unsere User bezahlen uns nichts, niemals. Das ist überhaupt kein Schneeballsystem. Das System, was wir betreiben besteht schon lange: Firmen benützen ihren gegenwärtigen Anwenderbasis, um zusätzliche User zu erreichen. Das existiert in vielen traditionellen Firmen. Ihr Fitnessstudio mag zum Beispiel Ihnen einen kostenlosen Probe-Monat verschenken, wenn ein Freund von Ihnen Mitglied wird. Wir bringen dieses Konzept auf eine neue Ebene und vereinigen Referrals in einem großen Anreiz. Wir sind eine führende Vertriebsgesellschaft und spezialisieren uns auf Kundenakquise im Internet für namhafte Inserenten durch Incentivierung von unseren Benutzer mit hochwertigen Konsumgütern
|
Sehr plausibel. Natuerlich hat es mit den Laptops nochmal eine neue Dimension erreicht. Die sind ja mehr Wert als die iPod's. Da fragt man sich verstaendlicherweise, wie so hohe Gelder fliessen koennen, dass es sich lohnt.
Ich denke es gibt eine Mischkalkulation und ein grosser Teil der Leute die sich anmelden, bekommen ihre z.B. 5 Neuwerbungen gar nicht erst zustande.
|
_________________
|
|
|
|
Quentin's Bimbo inglourious basterd
Beiträge: 3443 Registriert: 26.04.04 Wohnort: Quick-Stop |
#6 05.02.06 - 02:08
|
|
|
Ja, ich kenne jemanden der diesen "Free I-Pod" aufgrund dieser Aktion bekommen hat. Die Regelungen waren genauso wie die von sebi angesprochenen. Er hats durchgezogen, rechtzeitig gekündigt und 5 Freunde geworben und hört daher seine Songs von nun an aus Apple-Kopfhörern.
|
_________________
No time for love, Dr. Jones! |
|
|
|
sebi junior admin
Geschlecht: Beiträge: 5498 Registriert: 22.05.03 Wohnort: Lower Saxony |
#7 07.02.06 - 12:57
|
|
|
Das ist echt krass. Habe mal bissl rumgesurfed und muss feststellen, dass sich dafuer ganze Communities zusammengeschlossen haben. Mitunter halten sich sogar Mitarbeiter der Anbieter dort auf. Hammer.
|
_________________
|
|
|
|
doo the gimp
Beiträge: 1 Registriert: 22.02.06
|
#8 22.02.06 - 22:43
|
|
|
ich biete jedem der sich unter meinem free ipod link anmeldet 5€ die ich per paypal oder konto überweise sobald der status grün angezeigt wird.
wer interesse hat einfach bei mir melden:
sebi@gesch1ckt.de
ICQ# 274540961
|
|
|
|
|
sebi junior admin
Geschlecht: Beiträge: 5498 Registriert: 22.05.03 Wohnort: Lower Saxony |
#9 22.02.06 - 22:50
|
|
|
5 EUR
|
_________________
|
|
|
|
gold watch unser mann in mexiko
Geschlecht: Beiträge: 3448 Registriert: 11.01.04 Wohnort: mexico city |
#10 23.02.06 - 00:04
|
|
|
frage:
wieviele leute müssen da efektiv mit reingezogen werden, damit einer auf die vermeintliche gewinnerliste landet? reicht es, wenn man 5 findet, die sich gemäss den bedingungen für so nen gratis-dienst anmelden?! oder hängt es dann noch davon ab, ob diese jeweils 5 weitere leute mit reinziehen (und diese vielleicht nochmals 5 weitere)?
also 5 oder 30 (5 + 25) oder vielleicht 155 (5+25+125)?
nehmen wir mal an, es braucht nur 30 leute. ich bring diesen unternehmen also direkt und indirekt insgesamt 30 potenzielle kunden. 25 davon nutzen das gratis-angebot ohne etwas zu kaufen, 5 vergessen rechtzeitig zu kündigen oder kaufen die dientleistung freiwillig. was bezahlen die denn ungefähr für die erworbenen dienstleistungen, die sie gekauft haben? 10, 20, 50 euro? hab jetzt die dienstleistungen nicht studiert, vielleicht kann mir das jemand netterweise beantworten.
also bei je 10 euro für so ne dienstleistung wäre das bei 5 leuten gesamthaft ein umsatz von 50 euro. gewinn für die unternehmen grosszügig geschätzt wegen der tiefen werbekosten und potenziellen kundenbindung: 30 euro
bei je 20 euro wäre das gesamthaft ein umsatz von 100 euro. gewinn ca. 60 euro.
bei je 50 euro gesamthaft ein umsatz von 250 euro. gewinn für die unternehmen ca. 150 euro
und ich bekomm dann dafür ein notebook im wert von geschätzten 600 euro?! na wenn ich da nicht mal skeptisch bin...
so oder so, eure notebooks, die ihr euch da erhoft, (sofern das system so läuft und es wirklich welche notebooks gibt) werden am schluss von euren "freunden" und dessen "freunden" bezahlt, die sich diese dienstleistungen kaufen bzw vergessen, die gratisabos zu kündigen. könnt euch ja selber ausrechnen, wieviele "freunde" ihr da reinziehen müsst, die sich diese dienstleistungen irrtümlich oder freiweillig kaufen, damit sich das für die unternehmen rechnet. also bei je 50 euro umsatz pro gekaufter dienstleistung sind das 20 "freunde", die sich so ne dienstleistung am schluss efektiv kaufen müssen, damit sich das rechnet. denn wenn es sich am ende für die unternehmen nicht rentiert, bekommt ihr auch wohl kaum ein notebook von dieser super vermittlerfirma...
|
_________________
No pain, no gain. |
|
|
|
sebi junior admin
Geschlecht: Beiträge: 5498 Registriert: 22.05.03 Wohnort: Lower Saxony |
#11 23.02.06 - 00:57
|
|
|
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
frage:
wieviele leute müssen da efektiv mit reingezogen werden, damit einer auf die vermeintliche gewinnerliste landet? reicht es, wenn man 5 findet, die sich gemäss den bedingungen für so nen gratis-dienst anmelden?!
|
Ja.
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
oder hängt es dann noch davon ab, ob diese jeweils 5 weitere leute mit reinziehen (und diese vielleicht nochmals 5 weitere)? |
Nein.
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
also 5 oder 30 (5 + 25) oder vielleicht 155 (5+25+125)?
|
s.o.
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
nehmen wir mal an, es braucht nur 30 leute. ich bring diesen unternehmen also direkt und indirekt insgesamt 30 potenzielle kunden. 30 davon nutzen das gratis-angebot ohne etwas zu kaufen, 5 vergessen rechtzeitig zu kündigen oder kaufen die dientleistung freiwillig. was bezahlen die denn ungefähr für die erworbenen dienstleistungen, die sie gekauft haben? 10, 20, 50 euro? hab jetzt die dienstleistungen nicht studiert, vielleicht kann mir das jemand netterweise beantworten.
|
Kommt auf das Angebot an.
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
also bei je 10 euro für so ne dienstleistung wäre das bei 5 leuten gesamthaft ein umsatz von 50 euro. gewinn für die unternehmen grosszügig geschätzt wegen der tiefen werbekosten und potenziellen kundenbindung: 30 euro
bei je 20 euro wäre das gesamthaft ein umsatz von 100 euro. gewinn ca. 60 euro.
bei je 50 euro gesamthaft ein umsatz von 250 euro. gewinn für die unternehmen ca. 150 euro
|
Mutmassungen, ob das so realistisch ist oder nicht, weiss ich nicht. Man darf wohl guten Gewissens von mehr ausgehen... je nach Anbieter aber wiederum unabhaengig davon, wie lange jemand Kunde ist (abgesehen von der Probezeit/Mindestlaufzeit etc., ab wann es als gueltig gewertet wird).
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
und ich bekomm dann dafür ein notebook im wert von geschätzten 600 euro?! na wenn ich da nicht mal skeptisch bin...
|
Mit solchen Konzepten arbeiten inzwischen einige Anbieter. Drumherum haben sich einige Communities gebildet. Wenn also dazwischen mal ein unserioeses Unternehmen steckt, kommt das auch hierzulande sehr schnell raus. Mitunter sind sogar die Firmen selbst in diesen Communities unterwegs, die dort aktiv mitwirken - also Fragen beantworten usw.
Haeng Dich nicht an den Notebooks auf. Es gibt zig Produkte, die ueber diesen Weg zum Verbraucher gelangen. Klar, dafuer muss man mehr Mitglieder werben als fuer z.B. den iPod. Aber wenn man dafuer 4x mehr Leute wirbt, hat es eine gewisse Relation, oder?
gold watch hat Folgendes geschrieben: |
so oder so, eure notebooks, die ihr euch da erhofft, (sofern das system so läuft und es wirklich welche notebooks gibt) werden am schluss von euren freunden und dessen freunden bezahlt, die sich diese dienstleistungen kaufen bzw vergessen, die gratisabos zu kündigen. könnt euch ja selber ausrechnen, wieviele "freunde" ihr da reinziehen müsst, die sich diese dienstleistungen irrtümlich oder freiweillig kaufen, damit sich das für die unternehmen rechnet. denn wenn das sich für die nicht rechnet, bekommt ihr wohl auch kaum ein notebook. |
Man koennte eine Mischkalkulation machen. Jedoch ist das bei diesem Konzept mit einem viel zu grossen Risiko behaftet. So lange es den Partnern bares Geld wert ist, koennte vermutlich ohne mit den Wimpern zu zucken, jeder einzelne irgendein Teil abstauben. Warum auch nicht? Jeder bringt ja auch seine geworbenen Leute mit, was wiederum Geld fuer den Anbieter bedeutet.
Du bist/warst bisher ganz bestimmt nicht der erste oder einzige Skeptiker. Bisher konnte da aber noch nie etwas auseinanderfetzen, ganz einfach weil es Hand und Fuss hat.
Ich habe vorhin von Communities gesprochen, in denen sogar div. Anbieter mitwurschteln. Dort gibt es sogenannte "Congalines": Eine Person meldet sich ueber eine andere, die in den Top3 vertreten ist (das geht der Reihe nach) an. Die Woche darauf, rotieren die naechsten 3 Personen in die Top3. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Desweiteren wird ganz oeffentlich, ich rede also nicht von soetwas wie einem Schwarzmarkt, mit Referrals gehandelt: Leute bieten sich an als Ref, oder suchen danach. Man handelt einen Preis aus und damit hat sich die Sache.
So und um nochmal auf Deinen ganz offensichtlich moralischen Teil zu kommen: Ueberall gibt es Betrug. Das haengt aber von den Benutzern ab. Ich kann Dich auch auf eBay bescheissen, deshalb ist aber nicht eBay der Buhmann. Wenn es sauber ablaeuft, hat sich niemand so zu fuehlen, als waere er beschissen worden. Das ist Fakt. Das System selbst ist nicht korrupt. Wenn man unguenstigerweise bei irgendwelchen Pennern landet, die irgendeinen Mist erzaehlen und denen Du unguenstigerweise ohne selbst das Hirn einzuschalten vertraust, ist das eine andere Sache.
Du kannst ein TV-Dingsda Testabo machen, fuer knapp 17 EUR glaube ich, dafuer bekommst Du 5+1 Monate die Zeitung, dazu noch eine Pramie und Du bist "gruen" - also Dein Status ist in dem Zustand, dass Du, wenn ausreichend weitere Personen geworben wurden, einen Artikel erhaelst. Du bist aber nicht erst nach Ablauf der 6 Monate gruen, sondern halt innerhalb von ein paar Wochen, wenn man sich richtig angemeldet hat usw. Dann wirbst Du weitere Personen, 5 fuer den iPod. Die machen den selben Schmarrn. Wenn Du nicht gegen Entgeld irgendwo Ref's gekauft hast (wie oben erwaehnt), bekommst Du also einen iPod fuer die nicht mal 17 EUR. Guenstiger waere geklaut. Damit hast Du niemanden ausgenommen. Jeder Deiner "Freunde" oder was weiss ich wer, hat die selben Chancen. Und so lange da niemand irgendwelche Maerchen erzaehlt, faellt auch niemand auf die Nase. Worauf man selbststaendig achten muss: Man moechte die TV-Soundso nicht mehr weiter beziehen? Dann meldet man sie ab! So laeuft es auch bei den anderen Angeboten. Und das kann nun wirklich nicht, fuer einen "normalen", erwachsenen Menschen, zu viel verlangt sein.
So, was dann aber freilich fuer die Anbieter zweifelsohne eine gute Situation ist: Jemand meldet sich an, nimmt ein Angebot wahr, aber schafft sich nicht genuegend Referrals an Land. Damit bekommt er die Pramie im Wert von mehren hundert EUR nicht und hat vielleicht wenigstens noch den einen oder anderen geworben, der auch noch ein Angebot wahrgenommen hat. Aber eben nunmal insgesamt nicht die benoetigte Menge an geworbenen. Dafuer ist aber nur er alleine verantwortlich, da kann man nun wirklich niemandem einen Strick draus drehen...
|
_________________
|
|
|
|
gold watch unser mann in mexiko
Geschlecht: Beiträge: 3448 Registriert: 11.01.04 Wohnort: mexico city |
#12 10.03.06 - 23:57
|
|
|
sebi hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe vorhin von Communities gesprochen, in denen sogar div. Anbieter mitwurschteln. Dort gibt es sogenannte "Congalines": Eine Person meldet sich ueber eine andere, die in den Top3 vertreten ist (das geht der Reihe nach) an. Die Woche darauf, rotieren die naechsten 3 Personen in die Top3. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Desweiteren wird ganz oeffentlich, ich rede also nicht von soetwas wie einem Schwarzmarkt, mit Referrals gehandelt: Leute bieten sich an als Ref, oder suchen danach. Man handelt einen Preis aus und damit hat sich die Sache. |
kannst du dich noch erinnern? einfach fünf leute finden, die das ganze mitmachen, ohne einen müden euro zu investieren...
mitlerweile scheint mir das in dimensionen abzudriften, in denen nur noch die spitzen der eisberge eine chance auf den supergewinn haben, während abertausende ihr gutes geld für refferals und top3-plätze ausgeben, um die ganze maschinerie am laufen zu halten. wenn das nicht mal eng wird, da oben...
ich will gar nicht abstreiten, dass das system funktioniert. es funktioniert sogar sehr gut, wenn man von anfang an dabei ist, das ganze selber startet oder ne menge kohle reinbuttert für refferals oder rankings. - und dannach hängt es nur noch davon ab, wieviele "dumme" sich noch finden lassen, die das mitmachen...
|
_________________
No pain, no gain. |
|
|
|
Alakina the gimp
Beiträge: 1 Registriert: 19.03.06
|
#13 19.03.06 - 11:35
|
|
|
hallo
also das es funktioniert kann ich nur bestätigen.
habe selbst bei der free ipod aktion mitgemacht und das gute stück auch bekommen.
blos hatte ich auch das glück am anfang drauf zu stossen wo es noch recht frisch war und noch nich sooo weit verbreitet. ich fands sehr gut...da ich mir son teil anders nich leisten könnte un so keinen cent für zahlen musste.
bei den andren aktionen mach ich erst garnicht mehr mit da die chance leute zu werben schon recht gering geworden ist ausser man zahlt unsummen an geld für refferals.
ausserdem sind die meisten leute schon sehr genervt von den ganzen werbungen rund um die freepay angebote
naja wers versuchen will dem wünsch ich viel glück
so long
Alakina
|
|
|
|
|
MickeyKnox inglourious basterd
Geschlecht: Beiträge: 4992 Registriert: 27.10.03 Wohnort: FFM |
#14 25.03.06 - 19:09
|
|
|
Diese GratisIpod, GratisLaptop etc Heinis haben jetzt die Staatsanwaltschaft am Arsch. Die haben wohl einfach Daten von Kunden weiter verkauft und damit gegen die Datenschutzrechte verstoßen.
Infos gibts hier
|
_________________
"Please father, have mercy!"
"God has mercy, I don't!" |
|
|
|
pappe3D marsellus' nigger
Geschlecht: Beiträge: 117 Registriert: 21.03.06 Wohnort: NRW |
#15 25.03.06 - 20:20
|
|
|
Zitat: |
Diese GratisIpod, GratisLaptop etc Heinis haben jetzt die Staatsanwaltschaft am Arsch. Die haben wohl einfach Daten von Kunden weiter verkauft und damit gegen die Datenschutzrechte verstoßen |
das ist genauso wie diese paypack aktion die mehrere kaufhäuser anbieten, die verkaufen auch eure adressen an werbefirmen und so !
weil überlegt doch mal nichts ist umsont!!!! selbst nicht mal der tot!
ich habe ein kumpel im icq! der wartet schon sehr lange auf seinen ipod, er wollte mich auch werben, hab ihm gesagt, wenn du dein pod hast werde ich es mir auch überlegen. und was ist! er hat nichts!
ich denek mir lasst die finger davon, ihr schadet eurer adresse und euren kumpels die die weiteren leute werben müssen
! einfach nur ne abzocke!
da klau ich doch lieber ist auch bestimmt sicherer als son müll! ( klaue in wirklichkeit nicht)
ok bis dann
fg_
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst in diesem Forum keine Dateien anhängen
|
|
|
|