|
Autor |
Nachricht |
Jakob bad motherfucker


Geschlecht:  Beiträge: 812 Registriert: 06.04.03 Wohnort: Freiburg |
#1 31.01.04 - 10:24 Referate im Internet
|
|
|
Ich muss am Dienstag ein Deutschreferat über König Lear von Shakespeare halten und habe gehofft mir was aus dem Netz holen zu können.
Doch alles was ich bei Google gefunden habe waren Dialer pflichtige Seiten.
Hat irgendjemand eine Ahnung ,wo man Referate ohne Dialer bekommen kann?Wäre wirklich eine große Hilfe.
|
|
|
|
|
Blondy reservoir dog


Geschlecht:  Beiträge: 1537 Registriert: 18.10.03 Wohnort: Magdeburg |
#2 31.01.04 - 11:16
|
|
|
www.hausarbeiten.de
aber am besten ists doch das alles selber zu machen. is ja nicht so schwer.
schreibste wer der typ ist, was er so tolles gemacht hat, in welcher beziehung er zu den anderen personen steht, welche rolle er in dem drama spielt usw. usw. is doch eigentlich völlig easy.
in nem referat bekommt man doch immer die besten punkte. is das einfachste was es gibt.
|
_________________
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite ?" |
|
|
|
Chili Palmer reservoir dog


Beiträge: 1203 Registriert: 30.03.03 Wohnort: Hannover Rock City |
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#4 26.05.05 - 16:18
|
|
|
so, blad ist , mündliches abi, also meine frage:
hat jemand material (ein schon einmal angefertigtes referat) über :
1. die Wannsee-KOnferenz
2.Hermann Göring und dessen Funktion
3. Die 11. Olympischen Spiele
4.Krisenjahr 1923
5. Die NS Ideologie
am diestag halt ich ein Referat über Kommunismus. wer da infos hat wär ich dankbar, wenn er sie mir zukommen lassen würde.
|
|
|
|
|
Cucuy rock'n'roll detective


Beiträge: 1111 Registriert: 24.06.04
|
#5 29.05.05 - 00:12
|
|
|
hab zwar nicht nachgesehen, obs da was gibt, aber ab und zu findet sich da mal was
klick hier
|
_________________
"Es geht mir prächtig, die Sonne scheint mir aus dem Arsch"
meine DVDs 18er Passwort: fairlane85 |
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#6 29.05.05 - 12:41
|
|
|
hmm, danke.
sind ja einiges referate. hab aber mal eins angelese. war eher 9./10. klasse niveau. naja, mal suchen, obs was gutes gibt.
|
|
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#7 29.05.05 - 20:50
|
|
|
wie klingt das :
Thesenpapier zum Thema : Kommunismus
Definition: Kommunismus (von lateinisch communis: gemeinsam),
Kommunismus bezeichnet ein Gesellschaftsmodell, in dessen Zentrum die Abschaffung des Privateigentums und seine Überführung in Gemeineigentum stehen. Unter Kommunismus wird außerdem die Gleichheit der Lebensbedingungen aller Gesellschaftsmitglieder verstanden.
Der Grundgedanke des Kommunismus nach Marx und Engels
Das heutige Verständnis vom Kommunismus wurde entscheidend von Karl Marx und Friedrich Engels durch das 1848 erschienene Kommunistische Manifest geprägt.
1. Die ganze Gesellschaft spaltet sich nach Marx, in zwei große feindliche, sich direkt gegenüberstehende Klassen: Die Bourgeoise und die Proletarier.
Zur Bourgeoise gehören nach Marx Auffassung alle die über Kapital verfügen, mit dem sie Fabriken bauen können oder Handel treiben. der Aufstieg des Bürgertums, der Bourgeoisie, hat die arbeitenden Schichten zu Proletarier gemacht.
2. Proletarier sind alle, die nichts außer die Arbeitskraft besitzen. Diese müssen sie fortwährend an Kapitalisten verkaufen um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
3. Marx klagte die Bourgeoisie der Zerstörung aller feudalen, patriarchalischen, idyllischen Verhältnissen an. Die persönliche Würde des Menschen wurde durch das materielle Denken ersetzt.
4. Der Hunger nach immer größerem Profit für ihre Produkte, jagt die Bourgeoisie über die ganze Erde. (>Globalisierung). Durch ihren starken Einfluss im Weltmarkt, zwingt sie alle Nationen sich die gleichen Produktionsverfahren anzueignen., wenn sie nicht wirtschaftlich zugrunde gehen soll
5. Die Bourgeois hebt mehr und mehr die Zersplitterung der Produktionsmittel, des Besitzes, und der Bevölkerung auf. Sie hat die Bevölkerung agglomentiert, die Produktionsmittel zentralisiert und das Eigentum in wenige Hände konzentriert. Die Folge davon ist also die politische Zentralisation.
6. Durch die Anhäufung von Kapital werden die Kapitalisten immer reicher und mächtige, sie können also immer mehr Großbetriebe entstehen lassen, während der Kleinunternehmer der Konkurrenz des Großkapitalisten nicht mehr gewachsen ist. Die Proletarier werden indessen immer abhängiger von den Kapitalisten, vor allem weil durch die Verbesserung der Maschinen immer weniger Arbeiter notwendig sind, andererseits aber die Zahl der Arbeiter ständig zunimmt.
7. Wenn die Kapitalisten mehr Waren herstellen lassen, als die Bevölkerung kaufen kann, so kommt es dann zu einer Wirtschaftskrise, einer sogenannten Überproduktionskrise, für Waren kann dann nicht mehr der entsprechende Gegenwert in Geld eingetauscht werden.
Nach Marx Überzeugung häufen sich im Kapitalismus diese Krisen, sie zwingen die Kapitalisten dazu, die Löhne zu senken und Arbeiter zu entlassen. Dies führt zu einer weiteren Verelendung der Proletarier.
Ziele des Kommunismus sind demnach:
· Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln
· Materielle Güter sind in einer kommunistischen Gesellschaft überreichlich vorhanden
· Die Menschen wären von der Mühsal befreit, die ihnen der Kampf um das Lebensnotwendige auferlegt
· Unter diesen Bedingungen gibt es keine sozialen Klassen
· Da der Staat Marx zufolge die Arbeitsteilung und die Aneignung des produzierten Reichtums (Vermögen) im Interesse der herrschenden Klasse regelt, ergibt sich, dass es im Kommunismus keinen Staat mehr geben kann:
„Das Proletariat ergreift die Staatsgewalt und verwandelt die Produktionsmittel zunächst in Staatseigentum“.
Aber damit hebt es sich selbst als Proletariat, damit hebt es alle Klassenunterschiede und Klassengegensätze auf und damit den Staat als Staat.
· An die Stelle der Regierung über Personen tritt die Verwaltung von Sachen und die Leitung von Produktionsprozessen. Der Staat wird nicht ,abgeschafft‘, er stirbt ab“ .
Regierende kommunistische Regime
Gegenwärtig sind nur in Vietnam, Kuba, Nordkorea und China noch kommunistische Parteien an der Macht. Die verstärkte Einbindung der Volkswirtschaften dieser Länder in den Weltmarkt zwingt sie jedoch zu marktwirtschaftlichen Reformen, die im klaren Gegensatz zu einer kommunistischen Gesellschaftsordnung stehen. ( > China = „Markt der Zukunft“ )
Karl Marx
Geboren: 5.5.1818 in Trier
Gestorben: 14.3.1883 in London
· Dr. der Rechtswissenschaften
· Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus
· Revolutionär, Journalist, Philosoph und Ökonom
· Chefredakteur der "Rheinischen Zeitung", Köln (1842-43)
· Mitverfasser des "Manifests der Kommunistischen Partei" (1848)
· Redakteur der "Neuen Rheinischen Zeitung" (1848)
· Mitbegründer der Internationalen Arbeiterassoziation (I. Internationale)
· nach der Ausweisung aus Deutschland in Paris und London
· Hauptwerk: "Das Kapital", 3 Bände
· wichtige Schriften: Die deutsche Ideologie; Das Manifest der kommunistischen Partei; Lohnarbeit und Kapital; Lohn, Preis, Profit; Der Bürgerkrieg in Frankreich; Zur Kritik der politischen Ökonomie; Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie; Das Kapital (3 Bde)
|
|
|
|
|
der_raucher nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 253 Registriert: 21.05.05
|
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#9 29.05.05 - 20:56
|
|
|
ja, könnte man noch mit rein bringen, wobei mein referat nicht explizit kritik beinhalten muss. naja, ne überlegung wärs wert.
|
|
|
|
|
der_raucher nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 253 Registriert: 21.05.05
|
|
|
|
gold watch unser mann in mexiko


Geschlecht:  Beiträge: 3448 Registriert: 11.01.04 Wohnort: mexico city |
#11 29.05.05 - 21:32
|
|
|
schon richtig. die werden pink sicher fragen, was er persönlich vom thmea (was es auch immer ist) hält, und da kommen auch kritsiche ansichten immer gut an.
|
_________________
No pain, no gain. |
|
|
|
der nette sem -_- reservoir dog


Geschlecht:  Beiträge: 1714 Registriert: 13.10.04 Wohnort: hamm =( |
#12 29.05.05 - 21:57
|
|
|
wieso muss er sich kritisch dazu äußern?kommt doch ganz auf den lehrer an...
|
|
|
|
|
der_raucher nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 253 Registriert: 21.05.05
|
#13 29.05.05 - 21:59
|
|
|
ich meinte nicht das er sich kritisch dazu äußern sollte...
er könnte nur ein paar beispiele für angewanden kommunismus und die folgen bringen...
das würde schon reichen...
sieht halt wie kritik aus weils immer schief gegangen ist...
|
_________________
oh well whatever, nevermind... |
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#14 30.05.05 - 19:06
|
|
|
ich muss das im zusamenhang mit brecht (der gute mensch von sezuan) bringen. soweit ich weiß war brecht auch kommunist. insofern bleibt die kritik glaub eher nebensächlich.
wenn ich jedoch darauf angesprochen werde ist schon klar, dass mir einige kritikpunkte einfallen werden.
ist kein mündliches abi thema. nur ein kleines kurzreferätchen. also muss nicht ganz so professionell sein wie ihr das grad denkt.
|
|
|
|
|
der_raucher nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 253 Registriert: 21.05.05
|
|
|
|
|