[Review] Box of Moonlight |
|
Registrierte Benutzer in diesem Thema: Keine |
|
Autor |
Nachricht |
Max_Cherry bill killer
Geschlecht: Beiträge: 5164 Registriert: 19.08.02 Wohnort: Minden |
#1 07.11.06 - 14:39 [Review] Box of Moonlight
|
|
|
Dieser überraschend gute Film lief neulich auf 3Sat im TV. Da Tom DiCillo Regie führte ("Echt Blond", "Living in Oblivion") hab ich den einfach mal auf gut Glück aufgenommen und heute angesehen. Ich wurde nicht enttäuscht.
Inhalt
Der durch und durch organisierte Al Fountain (John Turturro) ist Ingeneur und Leiter einer Bautruppe, die weit weg von zu Hause und Familie eine Fabrik baut. Sein Leben ist sehr penibel geplant und lässt kaum Überraschungen zu, man könnte es als spießig und langweilig bezeichnen. Die Kollegen wollen auch nichts mit ihm zu tun haben, da er ihnen ständig klarmacht, dass er über ihnen steht. Eines Tages wird die Baustelle ohne Vorwahnung geschlossen und Al, der sich doch ein kleines bischen nach Gesellschaft und Abenteuer sehnt, verlässt seinen geregelten Rythmus und erkundet die Gegend um ein Kaff in der Nähe. Auf seiner "Suche" trifft er auf den Gesellschaftsaussteiger und Naturfreund Kid (Sam Rockwell). Gezwungener Maßen müssen die beiden eine Weile miteinander klar kommen und trotz aller Verschiedenheiten entwickelt sich eine Freundschaft.
Bewertung
"Box of Moonlight" (im TV unter "Der Mond in meiner Hand") ist ein ruhiges Filmchen über Selbstfindung und das Loslösen von Konventionen, es geht darum einfach mal wieder zu leben und zwar mit allem was dazu gehört: Probleme, Spaß, Freiheit usw. Zunächst währt sich Al noch gegen die "Störfaktoren", die sein Leben durcheinander bringen, aber nach und nach merkt er, dass es genau diese Kleinigkeiten sind, die das Leben lebenswert machen und geniesst die Abwechslung in vollen Zügen, denn was ist schon Ordnung, wenn man keine Freunde hat.
Tom DiCillo hat einen Film gedreht, der hervorragend unterhält, zum Nachdenken anregt und stellenweise verdammt witzig ist. Ein Film, der zwar nicht so satirisch-böse wie "American Beauty" ist, aber schon irgendwie ein bischen in die Richtung geht. Abgesehen davon musste ich hier und da an die Filme von Jim Jarmusch denken. Die Hauptrollen sind mit John Turturro und Sam Rockwell hervorragend besetzt. Ich spreche ein Empfelung aus, an alle, die auch etwas mit ruhigeren Filmen anfangen können. Es lohnt sich! 8/10
|
_________________
"Die haben mir pro Tag 10.000 Watt verpasst und jetzt bin ich richtig aufgeheizt! Die nächste Frau, die ich vernasche, wird aufleuchten wie ein Spielautomat und lauter Silberdollar ausspucken!" Einer Flog Übers Kuckucksnest |
|
|
|
Raoul Duke dr. gonzo
Alter: 36 Geschlecht: Beiträge: 2111 Registriert: 02.03.05 Wohnort: Bielefeld |
#2 07.11.06 - 14:59
|
|
|
Hab denn Film vor nicht allzu langer Zeit auf(glaube es zumindest) 3Sat gesehen.
Hat mir auch sehr gut gefallen.
Ist auf jedenfall sehens wert
8-8,5/10 zerschossene Farbeimer
|
_________________
axiom3000 hat Folgendes geschrieben: |
Raoul Duke, the netteste T-Board-Member hat Folgendes geschrieben: |
fick dich |
|
|
|
|
|
Vic k-billy fan
Geschlecht: Beiträge: 15018 Registriert: 15.12.01
|
#3 07.11.06 - 15:42
|
|
|
oja, an den kann ich mich noch erinnern. seit diesem film habe ich öfter ein auge auf rockwell geworfen, ab da hab ich ihn das erstemal bemerkt. bewerten kann ich ihn jetzt nicht, ist schon zu lange her, aber er hat mir gefallen ...
|
_________________
You're a good friend, Cliff.
I try. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst in diesem Forum keine Dateien anhängen
|
|
|
|
|