|
Autor |
Nachricht |
Max_Cherry bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 5164 Registriert: 19.08.02 Wohnort: Minden |
#1 27.02.08 - 02:47 Sweeney Todd [Kurzreview]
|
|
|
Inhalt (ofdb):
Zitat: |
Im London des 19. Jahrhunderts gerät der rechtschaffene und glückliche Familienvater Benjamin Barker (Johnny Depp) in eine bösartige Intrige. Der Richter Turpin (Alan Rickman) will Barkers Frau für sich gewinnen und schreckt nicht davor zurück den unschuldigen Mann mit Hilfe eines getürkten Prozess in die Gefangenschaft nach Australien zu schicken.
Fünfzehn Jahre später taucht Barker wieder auf um Rache zu nehmen an den Menschen, die sein Leben einst ruinierten. Als exzentrischer Barbier Sweeney Todd kehrt er nach London zurück, erfährt vom Tod seiner Frau und tut sich zusammen mit der hübschen Bäckerin Mrs. Lovett (Helena Bonham Carter). |
Bewertung:
Wow, was war das? Ich hab ja mit einigem gerechnet, aber das hier ist das erste Splatter-Musical! Tim Burton geht weiter als zuvor und zeigt uns ein inhaltlich recht unspektakuläres Märchen in düsteren Bildern, mit tiefschwarzem Humor und bedrückender Atmo. Die Bilder sind einfach genial, düsterer und hoffnungsloser geht es nicht. Zudem sind die Figuren enttäuscht, nihilistisch und sarkastisch. Die große Überraschung gibt es mit einigen wirklich detailierten Tötungsszenen, die Anfang der 80er noch auf den indez gelandet wären. Hier spritzt das Blut, das wird dem ein oder anderen Kinogänger zu viel sein (Mein Vater würd den Film z.B. nicht mögen). Johnny Depp und Helena Bonham Carter spielen überragend und bekommen ihren Gesang auch wirklich gut hin. Der Märchenfreund bekommt in Sachen Handlung neben den üblichen Zutaten noch einiges an markabren Momenten um die Ohren geschleudert, dass man sagen könnte, dass "Sweeney Todd" zwischen Märchen und Antimärchen schwankt.
Die große Geschmackssache ist die Form des Musicals, denn neben 70-80% Singerei werden auch typische Vorgaben eingehalten und so wiederholen sich ein paar Lieder (Themes), was man sich an 2 Stellen hätte sparen können, denn dadurch leidet die Dramaturgie. Abgesehen davon wurde ein klischeehafter Handlungsstrang eingeführt, der ein bischen nervte und am Ende gar nicht weiter beachtet wurde bzw. offen bleibt. Der Kurzauftritt von Sasha Baron Cohen (Borat, Ali G) war richtig cool.
Mit diesen Abzügen komme ich auf 7,5/10, weil der fiese Humor einfach klasse war und der Film düster und unerwartet blutig war.

|
_________________
"Die haben mir pro Tag 10.000 Watt verpasst und jetzt bin ich richtig aufgeheizt! Die nächste Frau, die ich vernasche, wird aufleuchten wie ein Spielautomat und lauter Silberdollar ausspucken!" Einer Flog Übers Kuckucksnest |
|
|
|
moep0r  dial m for moep0r


Alter: 37 Geschlecht:  Beiträge: 2184 Registriert: 03.06.07 Wohnort: Bielefeld |
|
|
|
5$ Shake the demon barber


Geschlecht:  Beiträge: 1169 Registriert: 19.04.03 Wohnort: Wuppertal |
#3 27.02.08 - 08:05
|
|
|
nice review
Wie Max schon richtig erwähnt ist der Film zwar sehr ungewöhnlich aber trotz allem nicht ganz frei von den üblichen Musical Klischees.
Mich stört das allerdings überhaupt nicht, da es einen guten Kontrast zu den wirklich harten Gewaltszenen bildet.
Ich bleibe bei meinen, bereits im anderen thread vergebenen
9,5 "worst pies of london" *mitsing*
|
|
|
|
|
Max_Cherry bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 5164 Registriert: 19.08.02 Wohnort: Minden |
|
|
|
billy_bilo bad motherfucker


Geschlecht:  Beiträge: 575 Registriert: 06.05.07
|
#5 27.02.08 - 17:33
|
|
|
ja danke für die review max. freu mich schon richtig auf den film. nächste woche ist es dann endlich soweit.
|
_________________
"Ich konnte den Hurensohn nie besonders gut leiden, ungefähr so nutzlos wie ein Pimmel an nem Papst." -Earl McGraw- |
|
|
|
timcky nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 481 Registriert: 27.11.06
|
|
|
|
Üffes the gimp

Beiträge: 7 Registriert: 03.07.08
|
#7 03.07.08 - 02:20
|
|
|
Ich und Tim Burton...ein Schwert mit 2 Schneiden. Einerseits finde ich die Bilder und Szenarios in seinen Filmen absolut legendär und "besonders", andererseits kann ich leider mit Gesang im Film nicht sonderlich viel anfangen. Und davon gab es hier ja schon reichlich...aber ich denke mal für alle die ansatzweise was mit Musicals anfangen können war das eine sehr schöne Interpretation der Geschichte.
|
|
|
|
|
KiddosKiddo foot masseuse

Beiträge: 18 Registriert: 08.09.10
|
#8 08.09.10 - 11:58
|
|
|
6/10
Das Singen hätten Sie lassen sollen, zumindest Mr. Depp und Frau Carter 
Zuletzt bearbeitet von KiddosKiddo am 22.09.10 - 15:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
|
Budd Sidewinder texas ranger


Geschlecht:  Beiträge: 1496 Registriert: 29.02.08 Wohnort: Derry, Maine |
#9 08.09.10 - 21:18
|
|
|
ja mann genau wie bei rocky horror picture show, voll kacke dieses gesinge, geh auch nich mehr in die oper deswegen...
|
_________________
--- A BASTERD'S WORK IS NEVER DONE --- |
|
|
|
Vic    k-billy fan


Geschlecht:  Beiträge: 15018 Registriert: 15.12.01
|
|
|
|
272fuck killer joe


Alter: 38 Geschlecht:  Beiträge: 519 Registriert: 30.01.10 Wohnort: Marburg |
|
|
|
Quentin's Bimbo inglourious basterd

Beiträge: 3443 Registriert: 26.04.04 Wohnort: Quick-Stop |
#12 09.09.10 - 15:34
|
|
|
besser als edward und beetlejuice? no way, josé
|
_________________
No time for love, Dr. Jones! |
|
|
|
Raoul Duke  dr. gonzo


Alter: 36 Geschlecht:  Beiträge: 2111 Registriert: 02.03.05 Wohnort: Bielefeld |
#13 09.09.10 - 16:35
|
|
|
Quentin's Bimbo hat Folgendes geschrieben: |
besser als edward und beetlejuice? no way, josé |
word
würd noch big fish dazu tun
|
_________________
axiom3000 hat Folgendes geschrieben: |
Raoul Duke, the netteste T-Board-Member hat Folgendes geschrieben: |
fick dich |
 |
|
|
|
|
272fuck killer joe


Alter: 38 Geschlecht:  Beiträge: 519 Registriert: 30.01.10 Wohnort: Marburg |
#14 09.09.10 - 18:05
|
|
|
Hm keine Ahnung... Edward, Beetlejuice und Big Fish sind natürlich auch gut, aber mir hat Sweeney Todd doch irgendwie besser gefallen.
Für mich war das irgendwie der Film mit dem Burton seinen visuellen Höhepunkt erreicht hat und seinen Stil quasi in "Reinform" gezeigt hat - aber das ist wohl, wie so oft, Geschmackssache.
Unabhängig davon dürften wir uns trotzdem alle einig sein, dass der jeweilige Lieblingsfilm von Burton sich nicht ändern wird wenn er so weiter macht wie mit Alice.
|
_________________
I'll swing by and sign the contracts, alright? Just ignore the bodies! |
|
|
|
|