The Good, The Bad, The Weird
|
|
Registrierte Benutzer in diesem Thema: Keine |
|
Autor |
Nachricht |
Def Jam bad motherfucker

Geschlecht:  Beiträge: 938 Registriert: 05.02.06
|
#1 23.09.09 - 14:45 The Good, The Bad, The Weird
|
|
|
schon jemand gesehen den film?
|
|
|
|
|
Mr.Brown-1602 true romance lover


Alter: 38 Geschlecht:  Beiträge: 403 Registriert: 26.11.03 Wohnort: Ravensburg |
#2 23.09.09 - 17:16
|
|
|
Ich hab ihn gesehen, wirklich sehr geil der Film.
Vorallem die Verfolgungsjagd-Szene in der Wüste, untermalt mit einer Instrumental Version von Don't Let Me Be Misunderstood, hat es mir sehr angetan.
Fand den insgesamt besser als Sukiyaki Western Django
Leider ist die UK BD cut
|
_________________
But Mr. Brown!? It's too close to Mr. Shit! |
|
|
|
moep0r  dial m for moep0r


Alter: 37 Geschlecht:  Beiträge: 2184 Registriert: 03.06.07 Wohnort: Bielefeld |
#3 28.03.10 - 20:50
|
|
|
moep0r.com hat Folgendes geschrieben: |
In the good, the bad, the weird geht es im Grunde um drei Outlaws der Mandschurei der 1930er Jahre, die auf der Jagd nach einer Karte sind, die zu einem der groessten Schaetze der Welt fuehren soll. Die Grundzuege des namensgebenden Genrevetters The good, the bad and the ugly werden uebrigens auch beibehalten, sodass man als eifriger Filmgucker immer wieder Parallelen und Anspielungen finden wird. Jedoch ist dieser ‘orientalische Western’ wesentlich mehr als Komoedie angelegt als Leones Film von 1966 und man sollte diesen daher eher als Inspiration und nicht als Vorlage sehen.
The good the bad, the weird hat mir besonders gut gefallen, weil neben dem bereits erwaehnten Witz auch stets eine gewisse Spannung sowie intelligent choreografierte Actionszenen den Zuschauer stets bei Laune halten. Die drei Hauptdarsteller spielen ihre Rollen allesamt sehr sympathisch und auch bei mangelnder Namenskenntnis der jeweiligen Schauspieler sollte bereits nach der Eröffnungsszene klar sein, wer good, wer bad und wer weird ist. Zu der Anfangsszene ist auch noch zu sagen, dass die Aussenszenen vom Zug (besonders der Adler) zwar sichtbar schlecht animiert sind, die Opening Credits durch dezentes Auftreten jedoch sehr zu gefallen wissen.
Ein Detail, das mir sehr gefallen hat war die ausgezeichnete Kameraarbeit, die mir immer wieder positiv auffiehl. Besonders in den Gefechten zwischen Gut und Boese (und Seltsam) kommen interessante Einstellungen zustande, die eine enorme Dynamik verspruehen.
Neben der makellosen Kameraarbeit ist auch der Soundtrack nicht zu verachten, denn die meisten Szenen sind musikalisch aeusserst passend und tarantinoesque unterlegt. So findet die Musik nicht nur als Athmosphaerentraeger ihren Platz sondern nimmt mehr oder weniger eine Nebenrolle im Film ein.
Auch sonst hat sich Kim Jee-woon hier einige tolle Ideen bei anderen grossen Filmen abgeschaut. Besonders die minutenlange Verfolgungsszene, in der ganz nach Indiana Jones-Manier ein ganzes Heer dezimiert wird, zaehlt zu meinen absoluten Lieblingsstellen im Film.
Wertung
Ein wunderbarer Mix aus Kill Bill, Spaghetti-Western und Indiana Jones, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Neben Humor weiss der Film auch durch audiovisuelle Aspekte zu ueberzeugen. Absoluter Spassgarant mit Tendenz zum Lieblingsfilm. |
9 von 10 moeglichen Punkten
|
_________________
EZR hat Folgendes geschrieben: |
Änder mal deine Signatur, Moep0r! Das Forum hat demokratisch entschieden, dass du nur der roteste Rotschopf bist, den dümmsten Nick hast du leider nicht. |
OMGWTFBBQ1337 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst in diesem Forum keine Dateien anhängen
|
|
|
|
|