|
Autor |
Nachricht |
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#1 03.04.06 - 20:35 Django-Filme
|
|
|
Abgesehen vom erhabenen Original-Django, welcher ist sehenswert? Interessant scheint mir "Johnny Hamlet" oder eben verdjangot auf deutsch: "Django - Die Totengräber warten schon"
Zuletzt bearbeitet von Dotou am 03.04.06 - 20:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
|
|
Mr.Pink bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 6642 Registriert: 05.02.02
|
#2 03.04.06 - 20:39
|
|
|
entweder du eröffnest richtige threads mit Infos und Bewertungen, etc. oder die Threads werden gelöscht.
entscheide dich. 
|
|
|
|
|
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#3 03.04.06 - 20:51
|
|
|
Ich stelle eine Frage. Was ist verkehrt daran?
|
|
|
|
|
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#4 03.04.06 - 21:41
|
|
|
Wer Django nicht kennt, kann sich hier etwas schlauer machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Django
Der Film ist diesen April auch auf Arte zu sehen.
Was meine Frage betrifft, so ist dabei wichtig zu wissen, daß nach dem durchschlagenden Erfolg von Corbuccis Django in Deutschland scheinbar jeder zweite darauffolgende Italo-Western ebenfalls mit einem Django-Titel ausgestattet wurde. Wer öfters die DVD-Abteilungen durchkämmt, dem wird das Übermaß an Djangos aufgefallen sein. Die meisten sind sicher Schrott. Aber welche sind cool?
|
|
|
|
|
Vic    k-billy fan


Geschlecht:  Beiträge: 15018 Registriert: 15.12.01
|
#5 03.04.06 - 21:54
|
|
|
ich war noch nie ein großer django fan, vor allem deswegen, weil ich glaube, daß er nur auf der sergio leone welle mitreiten wollte.
django und zwei glorreiche halunken kamen im selben jahr raus, 1966. ist jetzt die frage, wer früher da war, laut internet lief django vorher im kino.
wie auch immer, wenn ich western höre, denke ich an eastwood, wayne & fonda, aber sicher nicht an nero, keine ahnung, wieso ...
|
_________________
You're a good friend, Cliff.
I try. |
|
|
|
Def Jam bad motherfucker

Geschlecht:  Beiträge: 938 Registriert: 05.02.06
|
#6 03.04.06 - 21:54
|
|
|
Dotou hat Folgendes geschrieben: |
Wer Django nicht kennt, kann sich hier etwas schlauer machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Django
Der Film ist diesen April auch auf Arte zu sehen.
Was meine Frage betrifft, so ist dabei wichtig zu wissen, daß nach dem durchschlagenden Erfolg von Corbuccis Django in Deutschland scheinbar jeder zweite darauffolgende Italo-Western ebenfalls mit einem Django-Titel ausgestattet wurde. Wer öfters die DVD-Abteilungen durchkämmt, dem wird das Übermaß an Djangos aufgefallen sein. Die meisten sind sicher Schrott. Aber welche sind cool? |
Allso das stimmt,fast jeden tag kommen western die Django als namen haben im Fernseh! Mein Opa war bevor er gestorben ist,ein sehr grosser Weternfan!und immer wenn ich ihn besucht habe,habe ich mal mitgekuckt!
Mit Django kam der Tod,den Fande ich ganz witzig,aber ich bin kein Westernfahn,darum hab ich kein plan was gute western sind
|
|
|
|
|
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#7 03.04.06 - 22:11
|
|
|
Vic hat Folgendes geschrieben: |
django und zwei glorreiche halunken kamen im selben jahr raus, 1966. ist jetzt die frage, wer früher da war, laut internet lief django vorher im kino. |
Na ja, Leone hatte zuvor schon "Für eine Handvoll Dollar" und "Für ein paar Dollar mehr gedreht"... Ohne Zweifel also orientierte sich Corbucci an deren Machart und schaffte dabei einen ungemein stilvollen Film mit einer dichten linearen Handlung. Dabei düsterer als Leone.
|
|
|
|
|
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#8 03.04.06 - 22:23
|
|
|
Def Jam hat Folgendes geschrieben: |
Mit Django kam der Tod,den Fande ich ganz witzig,aber ich bin kein Westernfahn,darum hab ich kein plan was gute western sind |
Ja! Der könnte gut sein. Klingt auf jeden Fall interessant. Ist mit Nero und Kinski und hat inhaltlich die Carmen-Oper zum großen Vorbild.
|
|
|
|
|
Samus nice guy eddie killer


Alter: 37 Geschlecht:  Beiträge: 413 Registriert: 02.12.05 Wohnort: Hamburg |
#9 03.04.06 - 23:19
|
|
|
@ Dotou:
Außer den Leone Western kann ich dir leider keine weiteren aus dieser Ecke nennen, da es nicht mein Fachgebiet ist.
Du solltest dir aber den einen oder anderen Film von Akira Kurosawa ansehen. Er macht zwar keine Western, sondern eher Samurai Filme, jedoch bin ich dennoch der Meinung, dass viele seiner Filme den Western Filmen ähneln. Dessen Film "Yojimbo-Der Leibwächter" war sogar der Vorgänger zu Leone's "Für eine Handvoll Dollar".
Wenn es dich interresiert, schau mal hier rein. Wenn nicht, lass es. 
|
|
|
|
|
Dotou foot masseuse

Beiträge: 19 Registriert: 03.04.06
|
#10 04.04.06 - 00:22
|
|
|
Danke Samus! Bin mit Kurosawa vertraut. Habe aber bislang von seinen Samurai-Filmen nur "Die sieben Samurai" gesehen, welcher ja auch im Western seinen Niederschlag als "Die glorreichen Sieben" fand.
|
|
|
|
|
MickeyKnox inglourious basterd


Geschlecht:  Beiträge: 4992 Registriert: 27.10.03 Wohnort: FFM |
#11 04.04.06 - 12:12
|
|
|
Welcher Django Film auf jeden Fall empfehlenswert ist, ist dieser hier. Von Terence HIll in der Hauptrolle sollte man sich nicht abschrecken lassen, da der Film ein harter Italowestern ist und keine Comedy. War recht gut gemacht und Hill hat seine Sache auch gut gespielt, er kann eben noch was anderes ausser albern sein.
Den Film hab ich damals im real für 4,99 Euro mitgenommen, kostet also auch nicht die Welt und lohnt sich.
|
_________________
"Please father, have mercy!"
"God has mercy, I don't!" |
|
|
|
Max_Cherry bill killer


Geschlecht:  Beiträge: 5164 Registriert: 19.08.02 Wohnort: Minden |
#12 04.04.06 - 12:27
|
|
|
Ebenfalls gut ist: "Gott vergibt, wir beide nie" oder auch "Gott vergibt, Django nie". Ein Italowestern mit Hill und Spencer, der später nochmal witzig synchronisiert als "2 vom Affen gebissen" erschien. Die alte ernste Fassung ist auf jeden Fall empfelenswert. Man muss sich ein wenig an die Stimmen gewöhnen, aber dann bekommt man einen guten Staubwestern mit guter Story und üblichem Humor (kein typischer Spencer/Hill).
|
|
|
|
|
Vic    k-billy fan


Geschlecht:  Beiträge: 15018 Registriert: 15.12.01
|
#13 04.04.06 - 12:34
|
|
|
ich liebe diese übersetzungen, vom original "Preparati la bara!" was soviel heißt wie, "bereitet den Sarg vor!" zu dem dämlichen, dt. titel "Django und die Bande der Gehenkten", keine ahnung, was den typen damals durch die birne ging
den letzten western, den ich mir gekauft habe, war "Gott vergibt - Wir beide nie!" vor einigen monaten und der liegt noch immer OVP hier rum. was ich damit sagen will ist, dass western im moment bei mir hinten anstehen, nur die dollar trilogie is always on my mind ...
edit: hab grad max's post gelesen, zwei idioten, ein gedanke. also muß ich den doch bald mal auspacken, hab gerade bei ofdb gelesen, das 2x 12min. interviews mit den gealterten hill/spencer drauf sind, das interessiert mich ...
Zuletzt bearbeitet von Vic am 04.04.06 - 12:39, insgesamt einmal bearbeitet |
_________________
You're a good friend, Cliff.
I try. |
|
|
|
MickeyKnox inglourious basterd


Geschlecht:  Beiträge: 4992 Registriert: 27.10.03 Wohnort: FFM |
|
|
|
Gorefetischist the silencer


Geschlecht:  Beiträge: 4300 Registriert: 08.03.05 Wohnort: berlin |
#15 04.04.06 - 14:59
|
|
|
Der erste Django mit Franco Nero hat mir noch richtig gut gefallen. Er hält zwar nicht mit der dollar-trilogy mit, ist aber ein klasse spaghetti-western. Generell kann ich mit Nero auch nicht viel anfangen, ich kann man nicht wirklich an western erinnern, in denen er mich überzeugt hat. Hier hat er mir aber zugesagt. Das sequel Django's Rückkehr wurde dafür richtig in den sand gesetzt.
Sergio Corbucci gehört neben Leone mit zu den ziehvätern des italo-westerns und hat durchaus einige herausstechende western gedreht, wozu ich Django auch zählen würde.
|
_________________
Da rennen sie bei mir offene Türen ein. |
|
|
|
|