|
Autor |
Nachricht |
superkalle the gimp


Geschlecht:  Beiträge: 9 Registriert: 28.08.07 Wohnort: jetzt BW ;-( |
#121 26.11.10 - 23:45 blu ray????????
|
|
|
weiss jemand wann die deutsche blu ray von true romance mal ersheinen wird???
|
_________________
Lieber Gott, kümmer dich um meine Freunde, um meine Feinde kümmer ich mich selbst! |
|
|
|
Mr.Brown-1602 true romance lover


Alter: 38 Geschlecht:  Beiträge: 403 Registriert: 26.11.03 Wohnort: Ravensburg |
#122 27.11.10 - 00:24
|
|
|
Das weiß Kinowelt wahrscheinlich nicht mal selbst...
|
_________________
But Mr. Brown!? It's too close to Mr. Shit! |
|
|
|
blackbull nice guy eddie killer


Geschlecht:  Beiträge: 288 Registriert: 19.07.08 Wohnort: Lebanon, TN |
|
|
|
K_Billy foot masseuse


Alter: 32 Geschlecht:  Beiträge: 14 Registriert: 16.12.10 Wohnort: Nimmerlandmatrix |
#124 19.12.10 - 14:23
|
|
|
Hab den Streifen mal umgeschnitten nach der Erklärung die QT im Audiokommentar der Special Edition aufzählt. Also die nicht-chronologische Version. Muss sagen das ich sie ein wenig besser finde als die eigentliche Version die Tony Scott verfilmt hat; ist meine Meinung - und Geschmäcker sind unterschiedlich.
TR ist definitiv ein astreiner Streifen den man sich immer und immer wieder anschauen kann und der einfach nicht langweilig wird, was zum Großteil an den genialen Dialogen und coolen Sprüchen liegt.
Für Interessenten hier mal die Reihenfolge wie QT sie eigentlich verfilmen wollte:
I.
Der "Ich würde Elvis ficken."-Part
Opening Credits
Hotelzimmerszene mit Drexl (Gary Oldman) und Big D (Samuel L. Jackson)
"Little Bitty Tear"-Szene mit Clarences Vater Cliff (Dennis Hopper)
Clarence (Christian Slater) und Alabama (Patricia Arquette) tauchen beim Vater auf
dann folgt der ganze Besuch beim Vater bis zu der Stelle, wo Clarence sagt, dass er verdammt tief in der Scheiße steckt. Dann wird umgeblendet zu dem
Casting von Dick Ritchie, dann wieder zurück zu
Clarence und seinem Vater (das Gespräch über den Gefallen bis zur Verabschiedung)
Anruf bei Dick Ritchie (Schlusswort: "Floyd, du hast wieder mal das letzte Stück Toilettenpapier verbraucht!") --> Brad Pitt spielt Floyd - absolut göttlich!
Besuch vom Antichrist (Vincent Coccotti) (Christopher Walken)
II.
Clarence und Alabama kommen in L.A. an und treffen Dick Ritchie.
Dick Ritchie fragt, wie Clarence Alabama kennengelernt hat - Schnitt
Kino-Szene mit Clarence und Alabama (ist also quasi eine Rückblende)
dann läuft der Film ohne große Veränderung weiter bis zu der Stelle an der Clarence Drexl tötet.
Clarence kehrt zurück nach Hause
(nachdem Alabama sagt: "Das sind doch nicht meine Sachen." - Schnitt)
III.
das letzte Kapitel läuft dann genauso ab wie im Film. D.h. Clarence, Alabama und Dick treffen Elliot Blitzer (Bronson Pinchot), der dann später eine Wanze für die Cops trägt, weil er wegen zu schnellem Fahren angehalten wird und ein Päckchen unverschnittenes Koks über den Latz geschleudert bekommt.
Vorher kommt noch eine Szene, in der Alabama von einem Mafia-Killer (James Gandolfini) ziemlich mies zusammengeschlagen wird. Alabama schafft es allerdings den Kerl mit Feuerzeug und Haarspray abzuwehren, ihn mit dem Deckel vom Toilettenspülkasten eins über die Rübe zu braten und ihm anschließend sämtliche Patronen aus der abgesägten Schrotflinte in die Brust zu pumpen.
Todesursache des Mafia-Killers: Blei-Vergiftung.
Dann trifft das Gespann auf Lee Donowitz (Saul Rubinek) und bei dem Deal kommt es dann zum Mexican Standoff mit der Mafia, den Cops und den beiden Leibwächtern von Lee.
Clarence bekommt eine Kugel in den Kopf - überlebt es aber. (In QT original Fassung stirbt er eigentlich (s. Vics ersten Post))
Alabama fährt mit Clarence nach Mexico und zum Schluss sieht man sie dann am Strand liegen, während Clarence mit ihrem Sohn Elvis in der Nähe des Wassers rumtollt.
ENDE
QT sagte, dass er die drei Akte so aufgebaut hat, dass im Ersten die Zuschauer weniger wissen als die Darsteller, im Zweiten dann aufholen und im Dritten dann mehr wissen (sie wissen das der Vater tot ist etc.).
Ich denke, würde man heute TR in der Fassung auf den Markt bringen, würden es die Leute mehr mögen als damals das ausgewählte Publikum, welches entschieden hat, TR sollte lieber linear verfilmt werden. Liegt wahrscheinlich daran, dass man jetzt QTs Erzählart kennen und schätzen gelernt hat.
Die Cops werden übrigens vom "Netten Eddie" (Chris Penn) und "Officer Scangietti" (Tom Sizemore) gespielt.
LG K_Billy
|
_________________
"Die Frau hat etwas an sich, was in mir den Wunsch weckt sie zu f*cken aber auch ihr ins Gesicht zu schlagen - komisch..."
- Hank Moody |
|
|
|
Ober-Fuß-Meister  nice guy eddie killer


Alter: 29 Geschlecht:  Beiträge: 279 Registriert: 03.06.12 Wohnort: NRW |
#125 02.01.13 - 06:12
|
|
|
Hab den Film mal wieder gesehen (3. oder 4. mal) und bin dann aus Interesse auf dieses Thread gegangen. Den Beitrag über mir von K_Billy find ich echt cool, deswegen werde ich in nächster Zeit auch mal den Film umschneiden und mir angucken. Wenn ich mal viel Zeit und nichts zutun hab.
Aber natürlich auch in der normalen Tony Scott Version ist der Film absolute Spitzenklasse! Coole Handlung, perfekte Besetzung und die Musik ist toll! Auch wenn ich den frühen Mittelteil etwas langatmig finde. Anfang perfekt, Ende perfekt.
9/10 Päckchen reinstes Kokain
|
|
|
|
|
deadlinejunky bad motherfucker


Alter: 34 Geschlecht:  Beiträge: 839 Registriert: 31.07.07 Wohnort: Österreich |
|
|
|
Vic    k-billy fan


Geschlecht:  Beiträge: 15018 Registriert: 15.12.01
|
|
|
|
Rocky22  moderator


Alter: 41 Geschlecht:  Beiträge: 2377 Registriert: 05.03.07 Wohnort: El Paso (Texas) |
#128 19.02.13 - 23:33
|
|
|
deadlinejunky hat Folgendes geschrieben: |
offenbar hat noch niemand herausgefunden, dass hans zimmer die titelmelodie von TR, "you're so cool" einfach nur von Carl Orff geklaut und ein bisschen verändert hat. erinnert mich stark an die methodik unseren großen meisters
|
Wie bist du den darauf gekommen
Vic und wollen wir ihn auch sagen, aus welchem Film der Originalsong ist...
|
_________________
|
|
|
|
deadlinejunky bad motherfucker


Alter: 34 Geschlecht:  Beiträge: 839 Registriert: 31.07.07 Wohnort: Österreich |
|
|
|
Rocky22  moderator


Alter: 41 Geschlecht:  Beiträge: 2377 Registriert: 05.03.07 Wohnort: El Paso (Texas) |
#130 20.02.13 - 08:03
|
|
|
deadlinejunky hat Folgendes geschrieben: |
Vic hat Folgendes geschrieben: |
dann bist du der erste? gratuliere!  |
yeah, danke!
aber...also...ich bin nicht sicher...aber....verarscht ihr mich? hab extra nach carl orff gesucht und so..also...  |
Rocky22 hat Folgendes geschrieben: |
29.06.07 - 02:57
Badlands
Auf Wickipedia erwähnt, hat der Film Tatzechlich Bezugs punkte zu True Romanze. Als ich das Lass, musste ich mir den natürlich besorgen. Und war sehr erstaunt dar der Größte ein Fluss, auf die Musik genommen wurde. Das fast eins zu eins mit dem von Hans Zimmer ähnlich ist. Sogar die Einleitung durch die Hauptdarstellerin Sissy Spacek dem von P. Arquette stark ähnelt.
Zitat: Noch ahnte ich nicht, dass das, was in dieser stillen Stadt begann, in den Badlands von Montana enden würde.
Aber nun zum Film, ein echtes Fund Stück. Mit ruhiger Hand erzählte Geschichte, über Naivität und selbst Überschätzung bzw. falsch Einschätzung seiner eigenen Persönlichkeit. Verpackt in einem Rod Movie, das es nicht darauf anlegt wilde Hetzjagteen zu zeigen. Sonder mit Schönen Landschaftsbilder und fiel Gefühl zeigt, wie unbekümmert man in der Jugend doch ist. Wobei Martin Sheen und Sissy Spacek ohne Kitsch das Naive duo- spielen.
bekommt von mir 8/10 James Dean ähnlichkeiten  |

|
_________________
|
|
|
|
deadlinejunky bad motherfucker


Alter: 34 Geschlecht:  Beiträge: 839 Registriert: 31.07.07 Wohnort: Österreich |
|
|
|
axiom3000  webmaster


Geschlecht:  Beiträge: 1553 Registriert: 14.08.01
|
|
|
|
|